Wir legen eine kleine Versandpause ein. Bestellungen werden weiterhin angenommen und ab dem 15.09. versendet.

Wir legen bis zum 8.9.24 eine kurze Versandpause ein. Eingehende Bestellungen werden aber wie gewohnt bearbeitet.

Zeichnung „die Geschockten“

290,00 

inkl. 19% MwSt. | kostenfreier Versand

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Verfügbarkeit: Vorrätig

Die Bleistiftzeichnung mit Aquarell „die Geschockten“ entstand 1994 auf Papier. Größe: 42 x 59 cm.

Bitte beachten Sie, dass die Darstellung im Raum keinen Anspruch auf eine korrekte Darstellung der Größenverhältnisse hat.

Bleistift auf Papier

Eine Bleistiftzeichnung zeichnet sich durch die Verwendung von verschiedenen Strichstärken, Schattierungen und Texturen aus, um Tiefe, Kontraste und Details darzustellen. Durch Linien und Schattierungen kann eine Bleistiftzeichnung sowohl realistische als auch abstrakte Motive festhalten.

Original / Unikat

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Unikat / Original, welches es nur in dieser einzigen Ausfertigung gibt. Sie erhalten mit dem Erwerb des Kunstwerks ein von uns ausgestelltes Echtheitszertifikat.

Rahmen

Sie erhalten standardmäßig das Aquarell ohne Rahmen. Sofern Sie einen Rahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vorab.

Über den Künstler

Hellmut Eckstein
(1929 – 2006)

Hellmut Eckstein, 1929 in Brandenburg an der Havel geboren, entdeckte bereits während seiner Schulzeit seine Leidenschaft für die Malerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg und verschiedenen Stationen, einschließlich einer englischen Kriegsgefangenschaft, begann er eine grafische Lehre. Neben seines Berufs als Grafiker setzte Eckstein sein künstlerisches Schaffen fort, inspiriert von der Natur und seinen Reisen, insbesondere nach Italien. Er nahm an Ausstellungen teil und trat Künstlerkreisen bei. 1988 beendete er seine Erwerbsarbeit und konnte sich vollständig der Malerei widmen. Ecksteins Werke, wie Acryl- und Ölgemälde, Aquarelle und seine figürlichen Grafitzeichnungen, fanden sowohl öffentlich als auch privat Anklang und sind heute Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Im Jahr 2006 verstarb Eckstein plötzlich in einem Münchener Krankenhaus.

Warenkorb
Nach oben scrollen